Leerraum nutzen: Mehr Ferienwohnungen für Glarus Nord

Mollis, 18. Januar 22 – In Glarus Nord gibt es 245 eingetragene Ferienwohnungen und Ferienhäuser, gerade Zwei davon sind aktuell öffentlich buchbar. Das möchten die Verantwortlichen von Glarusnord-Tourismus langfristig verändern. Warme Betten erhöhen nicht nur die Kurtaxeneinnahmen, die Wertschöpfung in der Tourismusregion erhöht sich vielfältig.
Aus kalten werden warme Betten
Eine Umfrage bei den Ferienhausbesitzern, ob sie Ihre Wohnung oder das Ferienhaus für Dritte öffnen würden, verlief vorletztes Jahr nahezu ohne Resonanz. Fast alle möchten das Privileg nicht mit Fremden teilen. Im Vergleich mit Glarus Süd steht der Norden schlecht da, obwohl es sich hier genauso anbietet, erlebnisreiche Ferientage oder ein Wochenende zu buchen. Zeit, nach anderen Lösungen zu suchen. Was liegt näher, als sich am Erfolg der Glarner Gastgeberei anzuhängen? Sandra Bächtiger, Initiantin und erfolgreiche Betreiberin von «die Gastgeberei» verfolgt einen zukunftsträchtigen Ansatz: Sie sucht Leerräume, neu auch auf dem Gemeindegebiet von Glarus Nord. Zusammen mit den Eigentümern wird Potential für eine Zwischenlösung/Zwischennutzung von leeren Räumen gesucht, die neue Perspektiven für die langfristige Verwendung der Immobilie schafft. Meist kann mit einer überschaubaren Startinvestition und darauffolgender professioneller Vermietung auf den gästerelevanten Online-Kanälen Wertschöpfung generiert werden, die Auslöser für eine Weiterentwicklung der Immobilie sein kann. Positiver Nebeneffekt: Mit dem zusätzlichen Beherbergungsangebot schaffen die Besitzer der Immobilie Wertschöpfung für regionale Leistungserbringer im Tourismus- und Freizeitbereich wie Restaurants, Bergbahnen, Dorfläden und weitere Freizeiteinrichtungen. Weiter bereiten sie schon jetzt den Boden für genügend Unterkunftskapazitäten beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 Glarnerland+ und tragen somit im doppelten Sinne aktiv zur Entwicklung des Glarner Tourismus bei.
Neues Angebot von «dieGASTgeberei.ch»
Meistens können Räume mit wenig Aufwand zu einfachen, zweckmässigen und beliebten Unterkünften für Tourismus, Business und Freizeit eingerichtet werden. Die grundlegenden Voraussetzungen sind bewohnbare und beheizte Räume mit WC, Dusche oder Badewanne. Um Wertschöpfung zu generieren, ist eine Projektdauer von mindestens zwei Jahren sinnvoll. Bächtigers Angebot ist modular aufgebaut: Vom Aufbau-Modul, das einen Leerraum zur Ferienwohnung umgestaltet und sogar dessen Vermarktung betreibt bis hin zum Service-Modul, bei dem der Besitzer keinen dauerhaften Aufwand hat, weil die Agentur alle anfallenden Arbeiten abdeckt, von der Vermarktung über die Vermietung bis hin zur Reinigung und den Unterhaltsarbeiten. Das Angebot richtet sich an Besitzer von Erst- und Zweit-Immobilien, mit einem Bedürfnis zur Weiterentwicklung ihrer Immobilie oder dem Wunsch der Ertragssteigerung durch zusätzliche Mieteinnahmen. Wer eine fertig eingerichtete Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf dem Gemeindegebiet von Glarus Nord durch die Gastgeberei vermieten möchte, darf sich ebenfalls sehr gerne melden.
Kontakt und weitere unverbindliche Infos: Hannes Hochuli, Geschäftsführer Glarusnord-Tourismus,
079 523 00 56, hannes.hochuli@glarusnord-tourismus.ch, www.dieGastgeberei.ch